Termine


Intuitive Pädagogik

PädagogiK in Gegenwart - Für ein Leben in Zukunft

Im Januar hat in Heidelberg eine große Weiterbildung in Intuitiver Pädagogik gestartet.

Es sind noch Plätze frei, es ist also noch möglich beim nächsten Modul vom 13. bis 16. April einzusteigen.

Für neue Teilnehmende gibt es die Möglichkeit dieses Seminar als "Schnupperwochenende" zu nutzen.

Es geht dabei darum, wieder Zugang zu unserer natürlichen Spielfähigkeit zu finden.

Diese wurde bei uns heutigen Erwachsenen oft schon in der Kindheit z.B. durch Bewertung und feste Bildungspläne unterdrückt und irgendwann oft ganz zugeschüttet. Diese verlorene Spielfähigkeit ist aber

nicht nebensächlich, sondern kann dazu führen, dass wir Dinge tun, die nicht wirklich lebensdienlich sind (z.B. die eigenen Grenzen nicht wahrnehmen, zu viel Konsum, Arbeiten bis zum Burnout, zu viel Rohstoffe aus der Erde herausholen, Ausbeutung in ärmeren Ländern nicht verhindern etc.).

Wen das von Euch anspricht, kann sich hier www.pädagogik-in-gegenwart.de

über diese Ausbildung informieren. Oder eine persönliche Anfrage an mich schicken: mail@elisabeth-kuveke.de

 

Am 6. Dezember gab es ein Webinar mit der Möglichkeit die Dozenten kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Das haben wir aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.


Starke Gefühle im Betreuungsalltag mit kindern

Im Alltag von pädagogischen Fachkräften kann es immer wieder zu Situationen kommen, in denen starke Gefühle der Kinder zu Tage treten können, sich aber auch (oft unterdrückte) Gefühle der Erwachsenen zeigen können.

Mit solchen Situationen gut, hilfreich und liebevoll umzugehen finde ich eine wichtige und spannende Aufgabe.

Gemeinsam mit Andrea Waßenberg,  Heilpraktikerin, Sonderpädagogin und Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH) habe ich einen ersten Onlinekurs entwickelt um sich diesem Thema zu nähern.

Mittwoch, 10. Mai 17:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung unter mail@elisabeth-kuveke.de

 

Download
Ausschreibung
Teil-2-Starke Gefuhle im Betreuungsallta
Adobe Acrobat Dokument 83.0 KB

GruppenKommunikation - Seminar

Roundspeak Meeting
In diesem Seminar geht es einen Tag lang um die wesentlichen theoretischen Grundlagen und das Üben von Redestabrunden, Roundspeak Meeting (eine Moderationsmethode die es möglich macht mit Struktur, aber wenig Führung so zu arbeiten, dass partizipatives Arbeiten voll möglich ist) und der Abstimmungsmethode Systemisches Konsensieren. 
Das Seminar ist so konzipiert, dass alle 3 Methoden in einen Seminartag passen. Deshalb ist es empfehlenswert sich davor oder gleich danach weiter mit den Methoden zu beschäftigen und sie auszuprobieren. Buchvorschläge gibt es unter Literatur: Bas Rosenbrand, Jack Zimmermann und Virginia Coyle und unter SK-Prinzip im Internet.
Am 28. Oktober 2023 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Ludwigsburg 
Kostenbeitrag: 65,00 €
Anmeldung per Mail über: mail@elisabeth-kuveke.de

 



Spiel und Council

Spiele bei denen es nicht ums Gewinnen geht, sondern um mich selbst wahrzunehmen, meine Verhaltensmuster in einer Gruppe bewusst zu erleben, neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und das alles in einem geschützten Rahmen, denn den braucht es, damit das alles stattfinden kann. Ein weiterer Bestandteil des Abends ist ein Council (Redestabrunde) in der wir über das was uns gerade bewegt oder ein bestimmtes Thema sprechen.
Mit Elisabeth Kuveke und Angelika Brauch-Knörzer. 

Neue Termine wird es igendwann wieder geben, im Moment sind noch keine geplant.

Von 17:00 bis 21:00 Uhr in Ludwigsburg
Der Ort wird je nach Wetter und Teilnehmer*innenzahl nach der Anmeldung per Mail bekannt gegeben.
Anmeldung über: mail@elisabeth-kuveke.de
Wir stellen ein Spendenkässchen auf.

 



Draußengruppe für Erwachsene

Lernen von und mit der Natur

 

Meine Vermutung, warum die Weltlage zur Zeit so schwierig ist, hat u.a. damit zu tun, dass wir die Verbindung zu dem verloren haben, was uns nährt und was uns wärmt. Sprich die Dinge, ohne die wir nicht leben könnten. Durch diese fehlende Verbindung, gehen wir nicht liebevoll und sorgfältig genug mit unserer Erde um und beschäftigen und stattdessen mit vielen Dingen, die nicht wirklich wesentlich, bzw. sogar schädlich sind. Dadurch kann ein Gefühl von Unzufriedenheit und Leere entstehen, dass sich durch "noch mehr vom Unwesentlichen" nicht beseitigen lässt.
Ich denke es ist möglich, diese Verbindung wieder herzustellen und zu erlernen. Deshalb gibt es seit dem Frühjahr 2021 eine "Draußengruppe für Erwachsene", die sich mit verschiedenen Methoden für diese Naturverbindung beschäftigt.
Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Vogelbeobachtung
  • Spurenlesen
  • Insekten suchen
  • Wahrnehmungsübungen
  • Feuer machen
  • Kochen am Feuer
  • Essbares in der Natur finden
  • Schnitzen
  • im Wald übernachten
  • Baummeditationen
  • Orientierung in der Natur
  • Wirkungen von Kräutern und Bäumen
  • die Geschichte des Osterholzes erforschen
  • Spielen

Alles eingebettet in wertvolle, alte und neue Gruppenkommunikationsmethoden wie Redestabrunden, Roundspeak-Meeting, Systemisches Konsensieren, Gewaltfreie Kommunikation.

Die Organisation wird von der ganzen Gruppe übernommen. Jede/r kann sich mit seinen Fähigkeiten und Interessen einbringen. Alle sind Lernende und Lehrende zugleich.

Die Termine (evtl. 1/ Monat) zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten werden von der Gruppe festgelegt. Es gibt eine feste Gruppe die den Rahmen hält, aber es können auch neue Teilnehmerinnen oder Gäste dazukommen.

 

Anmeldung unter: mail@elisabeth-kuveke.de


Vergangene Veranstaltungen


Übungstag Roundspeak Meeting

Nachdem ich jetzt mehrere Einführungsseminare in Roundspeak Meeting gemacht habe,  würde ich gern mal einen Übungstag über Roundspeak Meeting anbieten. Vor allem für Menschen, die schon mal bei einem solchen Seminar dabei waren, oder welche, die mal reinschnuppern wollen, um was es da geht. 

Kostenbeitrag 30,00 €

Am 14.Januar 2023 von 9:30 bis 14:30 Uhr in Ludwigsburg 

mail@elisabeth-kuveke.de

 


Treffpunkt Intu

Treffpunkt Intu
Spiel und Kommunikation mit Angelika Brauch-Knörzer, Ina Schwarz, Udo Knörzer und Elisabeth Kuveke
16. Oktober 2022 von 9:30 bis 19:00 Uhr vorraussichtlich in Ludwigsburg.

Weitere Informationen gibt es hier.

Wir stellen ein Spendenkässchen auf.
Anmeldung über: anmeldung@treffpunkt-intu.de

 


Verkörperter Wandel - Seminar mit Heike Pourian

Mit der Pioneers of Change Regionalgruppe Ludwigsburg veranstalten wir ein Wochenende mit Heike Pourian in dem wir uns mit Contact Improvisation und unserer Verbindung zu unserer Erde beschäftigen werden, weil diese Verbindung eher zu einem wirklichen Wandel in unserem handeln führen kann als alles Denken und Planen.
7. bis 9. Oktober 2022 in Ludwigsburg

Mehr Informationen hier
Zum Abschluss des Seminars gibt es am Sonntag um 14:00 Uhr ein öffentliches "Standing with the earth" auf dem Marktplatz in Ludwigsburg. Dazu sind alle herzlich eingeladen.